Das EUbOPEN Konsortium hat das Ziel eine umfangreiche pharmakologische Wirkstoffbibliothek zu generieren und der Forschungsgemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Bei dem für 5 Jahre geförderten EU-Projekt der Innovative Medicines Initiative (IMI2) handelt es sich um eine Zusammenarbeit von insgesamt 22 Institutionen und Pharmafirmen. Am Georg-Speyer-Haus sollen Wirkstoffe… Mehr erfahren Sie hier ->
Internationale PhD Stipendien zu vergeben
Im Rahmen des Innovative Training Network INTERCEPT-MDS werden 12 PhD Stipendien vergeben, um Europas erste Experten auf dem Forschungsgebiet der Krankheitsabwehr hervorzubringen. Hier geht´s zum Bewerbungsportal mit den Bewerbungsrichtlinien, allen Details zu den Promotionsstipendien, Projekten und Teilnahmebedingungen. Lesen Sie mehr ->
Dr. Medyouf nimmt am European Innovative Training Network INTERCEPT-MDS teil
Forschungsschwerpunkte des EU-finanzierten Projekts INTERCEPT-MDS sind myeloische Blutkrebserkrankungen und modernste Methoden der Einzelzelltechnik, um innovative Forschungsinstrumente zur Identifizierung klonal unterschiedlicher Zellen zu entwickeln. Zudem führt das Netzwerk europäische Expertise in den Bereichen Epigenetik und Chromatinregulation zusammen, um erkrankte Zellen spezifisch zu identifizieren. So könnte künftig… Mehr erfahren Sie hier ->
Neues EU-Forschungskonsortium mit Beteiligung des GSH
Langener Wissenschaftspreis für Prof. Dr. Krause zur Forschung am Knochenmark-Mikromilieu
Am Freitag, den 15. November 2019, erhielt Prof. Dr. Daniela Krause den Langener Wissenschaftspreis für Ihre Arbeit zu Home is where the bone is – Das Knochenmark als innovativer Therapieansatz bei der Blutbildung. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wurde von Ministerialdirigent Dr. Lars-Christoph Nickel, Bundesministerium für Gesundheit, im Paul-Ehrlich-Institut überreicht. Mehr erfahren Sie hier ->