Foto: Andreas Reeg, mail@andreasreeg.com, +49 171 544 92 47, www.andreasreeg.com
Foto: Andreas Reeg, mail@andreasreeg.com, +49 171 544 92 47, www.andreasreeg.com

Dr. Szilvia Baron

Dr. Szilvia Baron hat ihren Master in Chemie an der Universität Szeged (Ungarn) erworben. Später hat sie im Labor für Zelltransportsysteme der Katholischen Universität Leuven (Belgien) gearbeitet und schloss ihre Doktorarbeit über die Rolle von Calcium-ATPasen in der Singnaltransduktion ab. Zwischen 2012 und 2017 arbeitete sie als Postdoktorandin am Weizmann Institute of Science (Israel), erforschte die molekularen Akteure der bakteriellen Anpassung und klärte die Struktur der Fettsäuresynthase von Mycobacterium tuberculosis Typ I auf. 2017 wechselte sie als Senior Scientist an das Tel Aviv Medical Center. Ihre Untersuchungen am Pediatric Hemato-Oncology Research Laboratory konzentrierten sich auf die Tumorimmun-Mikroumgebung von entzündlichen Erkrankungen (IBD, JIA) und Tumoren (Ewing-Sarkom, Osteosarkom, Lymphom) in der pädiatrischen Bevölkerung. Im April 2024 trat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin dem FCI-Organoid-Biobank-Team bei und ist für den Betrieb und die Weiterentwicklung der FCI-Organoid-Biobank verantwortlich.

Tahmineh Darvishi

Tahmineh Darvishi erhielt 2003 ihr Biologie-Diplom von der Goethe-Universität Frankfurt. Während ihrer Tätigkeit als TA in der Laborgruppe von Prof. Dr. Bernd Groner sammelte sie Erfahrungen mit diversen molekularbiologischen Methoden und Zellkulturtechniken. Seit 2014 arbeitet sie als Labormanagerin in der Gruppe und ist beteiligt an verschiedenen Forschungsprojekten.

Kathrin Hampel

Kathrin Hampel ist gelernte Biologisch-technische Assistentin (Maria-Stemme- Berufskolleg Bielefeld) und hat daraufhin an der Fachhochschule Hamm-Lippstadt studiert und einen Bachelor im Studienfach Umweltmonitoring und forensische Chemie erworben. Seit 2022 arbeitet Sie im Team der FCI Organoid Biobank wo sie Ihre Expertise in Zellkulturtechniken mit einbringt.

Dr. med. Christian Issing

Christian Issing befindet sich in seiner Facharzt-Ausbildung an der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der Goethe Universität Frankfurt. Seine Doktorarbeit zum Thema Cochlea-Implantation hat er 2021 verteidigt. Seit 2020 bearbeitet er als „Clinician Scientist” in der Gruppe ein experimentelles Projekt zur Etablierung von Patienten-abgeleiteten Organoid-Modellen für Kopf- und Hals-Tumoren. Seine Arbeit wird durch Projektförderung vom Frankfurt Cancer Institute und ein Forschungsstipendium in Rahmen des Mildred-Scheel-Nachwuchszentrums (MSNZ) unterstützt.

Alena Kress

Alena Kress hat Biowissenschaften an der Universität Konstanz studiert, wo sie eine experimentelle Masterarbeit im Labor von Prof. Christof Hauck (Abteilung für Zellbiologie) zur Rolle von Phagozytose Rezeptoren bei der Erkennung und Elimination von pathogenen Bakterien angefertigt hat. Sie arbeitet seit 2021 am Georg-Speyer-Haus und ihr jetziges Promotionsprojekt widmet sich der Charakterisierung von immuno-epithelialen Interaktionen in der Mikroumgebung beim Darmkrebs.

Constantin Menche

Constantin Menche hat den Studiengang „Molekulare Medizin” der Goethe Universität Frankfurt absolviert und seine Masterarbeit zum Thema Plastizität von Darmstammzellen abgelegt. Während seiner Arbeit als Doktorand hat er die Rolle von Zeb1 in Fibroblasten während der Darmkrebs-Progression untersucht. Das Projekt war Teil der DFG Forschergruppe “Cell plasticity in Colorectal Carcinogenesis”. Seit 2023 arbeitet er als Postdoktorand im Projekt “DKTK Organoid Plattform” am Aufbau und der Charakterisierung von multizentrischen Tumororganoid Kohorten.

Maria Melo

Maria Correia da Silva Melo has studied Molecular Genetics and Biomedicine, Nova University of Lisbon, Portugal, where she absolved her Master thesis on the ‘Characterization of doxorubicin-sensitive and resistant colorectal cancer cell spheroids’. In her current PhD project she investigates the epithelial-mesenchymal interactions in 3D colon cancer models using single cell analyses and microscopic read-outs.

Dr. Benardina Ndreshkjana

Benardina Ndreshkjana hat ihr Pharmaziestudium an der Universität von Mailand abgeschlossen und danach am Uniklinikum Erlangen promoviert. Im Labor vom Prof. Dr. Regine Schneider-Stock (Abteilung für Experimentelle Tumorpathologie) hat sie dabei Mechanismen zur Überwindung der Chemoresistenz von Tumorzellen analysiert. In ihrer derzeitigen Arbeit, die durch das EU-Projekt „EUbOPEN“ gefördert wird, hat sie eine 3D Plattform zur Wirkstofftestung etabliert. Damit untersucht sie Mechanismen der Therapieresistenz in Patienten-abgeleiteten Darmkrebs-Organoiden.

Mara Romero Richter

Mara Romero Richter hat den Studiengang „Molekulare Medizin” der Goethe Universität Frankfurt absolviert und eine Masterarbeit zum Thema genetische Modifikation von Patienten-abgeleiteten Tumor-Organoiden bei Kopf- und Hals Tumoren bearbeitet. Ihr aktuelles Promotionsprojekt widmet sich der Identifikation genetischen Untersuchung von Resistenzmechanismen in Darmkrebs-Organoiden mittels pharmakologischer screens und CRISPR/Cas9 Methoden im Rahmen des EU-Projekts „EUbOPEN“.

Vanessa Schmidt

Vanessa Schmidt ist gelernte Chemisch-Technische Assistentin (Ludwig-Geissler-Schule in Hanau) und hat daraufhin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg studiert und einen Master im Studienfach Biochemie erworben. Nun arbeitet Sie als Teil des Teams an der Entwicklung von multizentrischen Organoid Kohorten im Rahmen des Projekts “DKTK Organoid Plattform”.

Sara Stier

Sara Stier ist gelernte Biologisch-technische Assistentin (Kerschensteinerschule in Wiesbaden) und hat daraufhin an der Technischen Universität Darmstadt studiert und einen Bachelor im Studienfach Biologie erworben. Nun arbeitet Sie als Teil des Teams an der Entwicklung von 3D Zellkulturmodellen zur pharmakologischen Testung im Rahmen des EU-Projekts „EUbOPEN“.