Ernennung durch den Dekan der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Prof. Dr. med. Stefan Zeuzem)

Heisenberg Professor für Experimentelle Modellsysteme in der Tumorbiologie: Henner Farin

Herr PD Dr. rer. nat. Henner Farin hat am 1. Januar 2025 seinen Dienst als Heisenberg-Professor (W2) für „Experimentelle…

04.01.2025
PD Dr. Henner Farin

ZEB1-Faktor steigert Erfolgschancen der Immuntherapie

Faktor in Bindegewebszellen (ZEB1) moduliert Wirksamkeit von Immuntherapie in kolorektalen Karzinomen

04.07.2024
Dr. Zuzana Tatarova

Nutzung der Tumormikroumgebung zur Verbesserung der Therapieeffizienz

Aktuelle Veröffentlichung in Nature Reviews Cancer

24.06.2024
Eltern-Kind-Büro im Georg-Speyer-Haus

audit berufundfamilie

Georg-Speyer-Haus zum zweiten Mal zertifiziert

18.06.2024
Zwei Wissenschaftlerinnen im Labor

»Beeindruckende Beiträge zur Tumorforschung«

Wissenschaftsrat bescheinigt dem Georg-Speyer-Haus hohe Expertise in der Forschung und Translation zum Tumormikromilieu

29.01.2024
Prof. Dr. Florian Greten

Florian Greten ist auf der Liste der “Highly Cited Researcher 2023”

Florian Greten, Direktor des Georg-Speyer-Hauses und Sprecher des LOEWE-Zentrums Frankfurt am Main, ist 2023 unter den von…

15.11.2023

Events

11
Feb

Führung durch die historischen Räume im Georg-Speyer-Haus

11.02.2025, 14:30

Paul Ehrlich-Gedenkzimmer und historisches Labor (auf englischer Sprache)

18
Feb

Symposium: The tumor microenvironment: novel aspects and future developments – Part I

18.02.2025, 10:00 – 18.02.2025, 12:30

The tumor microenvironment: novel aspects and future developments - Part I

February 18th, 2025 — Lecture Hall

25
Feb

Symposium: The tumor microenvironment: novel aspects and future developments – Part II

25.02.2025, 09:15

The Tumor Microenvironment: novel aspects and future developments - Part II

February 25th, 2025 — Lecture Hall

Arbeiten am GSH

Im Georg-Speyer-Haus forschen wir als vielfältiges Team aus über 20 Nationen. Unser Ziel ist ein besseres Verständnis der molekularen Grundlagen von Tumorerkrankungen um neue Ansätze für Therapien zu entwickeln.
Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen aus verschiedenen Bereichen der Biologie, Medizin, Biochemie, Biotechnologie, Pharmakologie oder Bioinformatik.

Aktuelle Stellenausschreibungen

Assistenz des Direktors (w/m/d)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Instituts eine Assistenz des Direktors (w/m/d) in Vollzeit /…

Technische Assistenz (m/w/d) für das DKTK Joint Funding Projekt "BACTORG" im Bereich Mikrobiom- und Bakterienkultivierung

Am DKTK Partnerstandort Frankfurt/Mainz suchen wir ab August 2025 eine Technische Assistenz (m/w/d) für das DKTK Joint Funding…

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) in der Finanzbuchhaltung mit Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel

Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen…

Ph.D. Position in Microbiome, Cancer, and Circadian Rhythm Research

This fully-funded PhD position by the FCI focuses on exploring how the human microbiome interacts with circadian biology to…

Ph.D. Position in Microbiome-derived Factors on CAR-T Cell Therapy Research

This fully-funded Ph.D. position aims to explore how the human microbiome influences cancer biology and immunotherapy,…

Professur (W2) für Tumorimmunologie gefördert durch die Merck KGaA

Im Rahmen eines gemeinsamen Berufungsverfahrens der Goethe-Universität Frankfurt am Main am Fachbereich Medizin und des…

Tierarzt/Tierärztin - Leitung der zentralen Tierhaltung (m/w/d)

Wir suchen eine Leitung der zentralen Tierhaltung (m/w/d)

Aufgaben: Veterinärmedizinische Betreuung der Tierbestände, Health…

Post-Doc in Tumor Biology (m/f/d)

A Post-Doctoral position (TV-H E13) is available immediately in the group of Florian Greten at the Georg-Speyer-Haus, focussing on…