Georg-Speyer-Haus. Foto: Andreas Reeg, andreasreeg.com
Georg-Speyer-Haus. Foto: Andreas Reeg, andreasreeg.com
Forschen für das Leben

Florian Greten ist auf der Liste der “Highly Cited Researcher 2023”

| Frankfurt am Main, 15.11.2023 – I Florian Greten, Direktor des Georg-Speyer-Hauses und Sprecher des LOEWE-Zentrums Frankfurt am Main, ist 2023 unter den von Claviate (Web of Science) ausgewählten, renommierten Highly Cited Researchers. Seine Arbeiten über Darmkrebs und insbesondere über das Tumormikromilieu hatten in den letzten zehn Jahren einen großen Einfluss auf das Fachgebiet. Die… [mehr]

Dr. Zuzana Tatarova

Systembiologie des Brustkrebses im Treamtment Response Die jüngste Integration von Tumor-Devices (biotechnologischen Medizinprodukten) und hochdimensionalen Berechnungsdaten aus Studien zum Mammakarzinom der Maus hat das Konzept bekräftigt, dass die Zellen und Strukturen in der Umgebung des Krebses, das Tumormikromilieu (TME) die Wirksamkeit von Krebstherapien bestimmen kann. Wir stellen die Hypothese auf, dass für eine dauerhafte Kontrolle… [mehr]

Henner Farin wird in das Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen

| Frankfurt am Main, 10.11.2023 – I Titel des bewilligten Forschungsprojektes ist: „3D Tumor-Stroma Modelle zur Untersuchung der phänotypischen Landkarte beim kolorektalen Karzinom“. Hier wird untersucht, wie Darmkrebs-Tumoren und die sie umgebenden Zellen im Tumormikromilieu interagieren und wo dabei Unterschiede zwischen einzelnen Tumoren sind. In einem selbst entwickelten Zellkultur-Modell züchten sie „Mini-Därme“, so genannte Organoide,… [mehr]

Personalisierte Tumorforschung an 3D-Kulturen – ein Schritt Richtung passgenauer Krebstherapie

| Frankfurt am Main, 25.07.2023 – I Am Georg-Speyer-Haus in Frankfurt wurde eine Next Generation Biobank etabliert, die zeigt, wie wichtig die umgebenden Zellen für Tumorwachstum sind. Die Ergebnisse wurden nun in Cancer Discovery einem renommierten Fachjournal der American Association for Cancer Research publiziert.  Forschende am Georg-Speyer-Haus haben eine Sammlung an 3D-Kulturen von Darmkrebsproben aus… [mehr]

Ferroptose ermöglicht Immuntherapien zur Bekämpfung von Lebertumoren und Lebermetastasen

| Frankfurt am Main, 29.01.2023 – I Forschende des Georg-Speyer-Hauses in Frankfurt am Main haben gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und der Goethe-Universität Frankfurt eine neue Kombinationstherapie zur Verstärkung der Anti-Tumor-Immuntherapie bei Leberkrebs und Lebermetastasen identifiziert. Im letzten Jahrzehnt sind Immuntherapien in das Portfolio für die Krebsbekämpfung aufgenommen worden. Bei einigen Tumoren sind Immun-Checkpoint-Blockaden inzwischen Teil… [mehr]

Der Granatapfel als Kraftstoff für die Krebstherapie

Forschende identifizieren Weg zur Stärkung von tumorbekämpfenden Immunzellen | Frankfurt am Main, 18.10.2022 – I Forschende aus dem Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main und dem Universitätsklinikum Frankfurt konnten im Rahmen eines interdisziplinären Projekts des LOEWE Zentrums Frankfurt Cancer Institute (FCI) einen neuen Ansatz zur Therapie von Darmkrebs (kolorektales Karzinom) identifizieren. Im präklinischen Modell sowie in… [mehr]

Neue Erkenntnisse in der Enddarmkarzinomtherapie

Entzündliche Bindegewebszellen vermindern Ansprechen auf Radiochemotherapie  | Frankfurt am Main, 03.02.2022 – Im Rahmen des LOEWE-Zentrums Frankfurt Cancer Institute (FCI) konnte die Gruppe von Prof. Dr. Florian Greten vom Georg-Speyer-Haus in Kooperation mit Prof. Dr. Claus Rödel und Prof. Dr. Dr. Emmanouil Fokas aus der Klinik für Strahlentherapie und Onkologie einen neuen Resistenzmechanismus für die… [mehr]

Vielfalt am GSH

Anerkennung und Wertschätzung in ihrer gesamten Breite | Frankfurt am Main, Juli 2021 – Die private Stiftung Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus unterzeichnet die Charta der Vielfalt und setzt sich sichtbar für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von… [mehr]

Tumor-assoziierte Makrophagen gegen Hirnmetastasen

Tumor-assoziierte Makrophagen als therapeutisches Ziel gegen Hirnmetastasen | Frankfurt am Main, 19.10.2021 – Die Max-Eder Nachwuchsgruppe unter der Leitung von Dr. Lisa Sevenich (Georg-Speyer-Haus) konnte in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen der Universität Lausanne und des Instituts für Neurologie (Edinger Institut, Universitätsklinikum Frankfurt) zeigen, dass eine Therapieform, die gezielt Tumor-assoziierte Makrophagen durch Hemmung des… [mehr]

Prof. Dr. Greten erhält höchstdotierten EU-Wissenschaftspreis

Hohe Auszeichnung für Direktor des Georg-Speyer-Hauses | Frankfurt am Main, 22.04.2021 – Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert ein Projekt von Prof. Dr. Florian R. Greten mit einem renommierten Advanced Grant. Prof. Dr. Greten ist Direktor des Georg-Speyer-Hauses (GSH), Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie, und Sprecher des LOEWE-Zentrums Frankfurt Cancer Institute (FCI). Sein wissenschaftlicher Fokus… [mehr]